Zusammenfassung
Zahlreiche Fußballvereine der 1. und 2. Bundesliga sind aus Fusionen hervorgegangen, doch bislang ist kaum etwas über dieses Phänomen in der Sportwissenschaft bekannt. Ziel des Aufsatzes ist es, mittels einer organisationssoziologischen Brille den SC Paderborn 07, als (ehemaligen) Bundesligaverein, der aus mehreren Fusionen hervorgegangen ist und als solcher verschiedene Traditionslinien in sich vereint, zu beleuchten. Dabei werden insbesondere die sozialen Folge(koste)n in den Blick genommen.
Zeitschrift Sport und Gesellschaft, Band 15, Heft 2-3
Der Artikel ist unter dem folgenden Link zu finden: https://www.degruyter.com/view/j/sug.2018.15.issue-2-3/sug-2018-0009/sug-2018-0009.xml?format=INT